Free Arts of Movement
Bewegung ist Leben. Alles um uns herum entsteht und entwickelt sich dank Bewegung. Das Bewegungskonzept von Free Arts of Movement basiert teils auf der Parkour Philosophie und teils auf unseren eigenen Ansichten.
Parkour steht der menschlichen Natur sehr nah. Früher musste man sich bewegen, um zu überleben. Der Urmensch musste schnell laufen, sicher klettern, balancieren und sich an die Umgebung anpassen. Heute nennt man das Parkour. Der Mensch von früher musste stark sein, um für die Gesellschaft nützlich zu sein. Heute ist es eine der Einstellungen der Parkour Philosophie.
Die Kraft wird aber nicht mit der Muskelmasse sondern mit der Funktionalität gemessen. Jedes Training von Free Arts of Movement kann man als Funktionelles Fitness Training sehen. Sei es Parkour, Trampolin, Freestyle oder Kinderturnen, überall steht vielseitige Bewegung und Körperkontrolle im Vordergrund.
Die Kreativität ist uns wichtiger, als allgemein gültige Normen, darum sind Wettbewerbe unnötig. Jeder Mensch ist einzigartig, jeder hat seine besonderen Stärken. Je mehr man über die Möglichkeiten seines Körpers erfährt, umso mehr Freude und Motivation zu trainieren hat man.
Diese Einstellung schafft eine Grundlage zum lebenslangen, mit Spaß erfüllten und möglichst verletzungsfreien Sporttreiben.
Pädagogischer Anspruch
Das Training mit unserem Bewegungskonzept ist alltagsbezogen, auf's Engste mit Spaß verbunden und pädagogisch wertvoll.
Wer Free Arts of Movement trainiert, wird tendenziell achtsamer zu sich selbst und der Umgebung. Man lernt den eigenen Körper besser kennen, und dadurch auch die Welt um uns herum. Man sieht den Alltag anders, weil man mehr auf die Umgebung achtet. Somit werden auch Alltagsverletzungen seltener. Wer sich im Sport eine optimale Risikoeinschätzung und Selbstverantwortung angeeignet hat, überträgt diese auch auf andere Lebenssituationen.
Mit dem Körper wird auch der Geist bewegt: Wahrnehmung, Sprachentwicklung, Kommunikation, Gehirnflexibilität - alles profitiert von der Bewegung. Neue Situationen stimulieren die Sinne auf neuen Wegen, unterstützen sozialen Kontakt, spornen das Gehirn an, nach Lösungen für bis jetzt unbekannte Aufgaben zu suchen. Sport unterstützt unter anderem die Entwicklung der Konzentration und Reaktion. Durch die Anspannung lernt man die Entspannung, was der Mensch beim heutigen Lebensrhythmus dringend braucht. Durch neu erworbene Fertigkeiten und kleine Erfolge wächst das Selbstbewusstsein und die positive Lebenseinstellung.
Unser Trainingskonzept basiert zum Teil auf der Parkour Philosophie, zum Teil auf unseren eigenen Überzeugungen. Im Folgenden sind die wichtigsten Maximen unserer Vereinsphilosophie beschrieben. Wir sind fest davon überzeugt, dass das Sporttreiben dadurch einen neuen Charakter gewinnt: es ist alltagsbezogen, aufs Engste mit Spaß verbunden und hat einen spürbaren pädagogischen Wert.
Vision & Mission
Unsere klar erklärten Ziele sind:
- Die Förderung turnorientierter Freestyle Trendsportarten, insbesondere die Etablierung ihrer wertvollen Trainingsphilosophie
- Für Breitensportler die gleichen optimalen Trainingsbedinungen wie für Wettkampfsportler schaffen
- Bezahlbare Angebote in München und Umgebung schaffen
- Ein Umdenken ist der Bevölkerung weg vom Wettkampf und Sensationsgier. Ein glückliches und gesundes Leben führen als primäre Motivation für Sport
Wir freuen uns über jegliche Unterstützung, bitte sprechen Sie uns an!
Wir benötigen bei folgenden Themen DEINE Unterstützung:
- engagierte Helfer für den Auf- und Abbau von Events.
- Essens- und Kuchenspenden für Mitgliederversammlungen und diverse Events.
- Personen mit Connections zu günstigen- wenn nicht sogar kostenlosen Sportgeräten, damit wir unsere in die Jahre gekommenen Geräte ersetzen können.
- Sponsoring- du kennst jemanden, der für unseren Verein eine Spende leisten würde? Dann melde dich gerne bei uns!
- Personen mit einen Anhängerführerschein für den Auf- und Abbau von Events, Ferienkurse oder Trainings.
Falls Sie uns in einen der Punkte unterstützen können, tragen Sie sich bitte in das Formular ein. Danke für eure Hilfe.
Geschichte
Als die jungen Sportarten noch sehr neu waren gab es keinerlei Organisationsstrukturen. In München gab es lediglich junge Sportler, die sich zum gemeinsamen Training verabredeten. Andreas Ruby bot erstmalig im Rahmen des Hochschulsports München einen Kurs für Studenten an um Parkour und Freestyle Akrobatik / Tricking weiterzugeben. Parallel trainierten einige auch in der Stadt und kamen immer wieder in Berührung mit verdutzten Blicken von Passanten. Die Trainierenden hatten das Gefühl, als Randalierer und nicht friedliche Sportler wahrgenommen zu werden.
Auch beim Tricking, welches vor allem in der Turnhalle praktiziert wurde gab es öfter mal Ärger mit den Turnern und der Wunsch nach einer eigenen Halle wurde lauter.

Damit Parkour und Tricking bei der breiten Öffentlichkeit als ernstzunehmende Sportart wahrgenommen wird, wurde in dieser Trainingsgruppe lange überlegt, welche Maßnahmen und Möglichkeiten man hat, diese neue Sportarten offizielle als Sportarten anerkennen zu lassen, wobei die Gründung eines Vereins zunächst als ersten logischen Schritt gefunden wurde.
So wurde FAM München e.V. am 28.12.2008 in der "Bierstube" im olympischen Dorf in München gegründet von den im Gründungsfoto abgebildeten Sportlern.
Interessant ist es nach mehr als 10 Jahren nun zu überlegen ob FAM München e.V. die ursprünglichen Ziele erreicht hat. Auch wenn noch einer weiter Weg vor uns ist um die wertvolle Philosophie dieser neuen Bewgeungsformen zu verbreiten und Akzeptanz dafür zu schaffen, so gibt es immerhin breite Förderung des Referat für Bildung und Sport München für einige Projekte im Bereich Parkour, mehrere Parkour Parks die in München entstanden sind, tausendfach mehr Sportler und auch endlich eine eigene Halle in München mit eigens entwickelten Sportgeräten und Raum, wo sich die Sportler der Szene authentisch entwickeln kann.
Das Team

Jakob
Trainings, Kindergeburtstage
Telefon +49 89 693128044
E-Mail jakob@freeartsofmovement.com

Richy
Trampolin Trainings & Fortbildungen, Organisation & Logistik

Antonio
Parkour, Trampolin, Tricking

Baris
Tumbling, Ninjawarrior, Turnen, Cheerleading
E-Mail baris@freeartsofmovement.com

Jomo
Tricking

Kati
Parkour, Trampolin

Alex
Trampolin, Freerunning, Splashdiving

Ludwig
Parkour, Movement, Fitness

Lea
Parkour, Girls Parkour

Malorie
Trampolin, Parkour

Janina
Trampolin

Moritz
Capoeira

Séverine
Trampolin

Robin
Trampolin, Parkour

Lewin
Tricking

Julian
Trampolin, Tricking

Mido
Parkour

Johannes
Parkour

Alwin
Tricking

Till
Parkour

Fabian
Parkour, Ninja Warrior

Daniel
Fitness, Trampolin, Freestyle Turnen

Martin
Parkour
Unser Netzwerk
Referat für Bildung und Sport
Das Referat für Bildung und Sport unterstützt Free Arts of Movement in mehreren Projekten, allen voran dem Free Arts of Movement ErlebnisKraftwerk, Münchens erste gemeinnützige Parkour- und Trampolinhalle.
Free Arts of Movement hilft mit bei der Planung neuer Parkour Parks in der Stadt München. Wir freuen uns sehr, dass unser Trendsportangebot bei dem Referat für Bildung und Sport bereits seid 2009 anklang findet und wir immer wieder erfolgreiche Wege der Zusammenarbeit finden.
Gemeinsam Stark
Parkour.org ist das professionelle deutschlandweite Netzwerk von Dienstleistern für Parkour- und Freestylesport. Die Grundidee ist es einen regen Austausch zwischen Parkour Organisationen in verschiedenen Regionen Deutschlands zu fördern. FAM München e.V. ist ein Initiatorverein dieses Netzwerks. Das getauschte Wissen und die Erfahrung hat sich für uns schon als sehr wertvoll erwiesen. Wir freuen uns über neue Mitglieder dieses Netzwerks!
Die Nachbarschaft des ErlebnisKraftwerk
Das Werksviertel-Mitte ist das neue boomende Stadtviertel zentral in München, direkt am Ostbahnhof. Wir haben das große Glück, dass der Vermieter Werner Eckart uns dort eine Industriehalle für eine für diesen Standort sehr günstige Miete überlässt, so dass wir München erste gemeinnützige Parkour- und Trampolinhalle mitten in München einrichten konnten, das Free Arts of Movement ErlebnisKraft. Hinzu kommt das das Werksviertel eine gut vernetzte Nachbarschaft bietet von interessanten Firmen und Startups. So konnten wir bereits wertvolle Connections schließen, wie zum Beispiel zu einer Holzverarbeitungsfirma die uns nun hilft neue Parkour Hindernisse zu entwickeln und zu bauen.
Integration durch Sport
Das DOSB Projekt "Integration durch Sport" unterstützt Vereine in ihrer Arbeit Flüchtlinge durch Sport zu integrieren. FAM München e.V. ist seit 2017 anerkannter Stützpunktverein für Integration. Für Kinder und Jugendliche mit Fluchterfahrung schaffen wir kostenlose Trainingsangebote und freuen uns so, den Zugang für Flüchtlinge zur Gesellschaft zu erleichtern und einen Teil zur Integration beizutragen.